Zu den wenigen Nachteilen der Selbstständigkeit gehört, jedenfalls empfinde ich das so, das Auf-Sich-Gestellt-Sein. Während man im Office immer jemanden hat, den man bei einem kleinen Plausch am Wasserspender um Rat fragen kann, brütet man in der Selbstständigkeit doch verhältnismäßig oft alleine vor sich hin. Oder hilft man sich mit Youtube-Video-Anleitungen.
Die gute Nachricht: Das muss so nicht sein! Mit unserem zeitsprung-Netzwerk machen wir es ganz praktisch vor: Es geht auch anders.
Es gibt natürlich die unterschiedlichsten Mittel und Wege, um sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Eine der besten Möglichkeiten, wenn du mich fragst, ist eine Mastermind! Eine Mastermind kann wirklich ein Turbobooster für deinen Businesserfolg sein und deswegen will ich dir heute zeigen, wie du eine eigene Mastermind finden und strukturieren kannst.
Was ist ein Mastermind?
Im Grunde ist eine Mastermind eine besondere Form des Gruppencoachings. Eine Gruppe Gleichgesinnter schließt sich zusammen und trifft sich regelmäßig – online oder offline – um sich gegenseitig zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dabei ist jede:r reihum dran, aber dazu gleich mehr.
Wo finde ich eine Mastermind?
Es gibt bezahlte Angebote für Business Netzwerke und Masterminds, aber Du kannst auch selbst eine kostenlose gründen. Wenn Du noch kein Netzwerk hast, kannst Du die sozialen Medien nutzen und eine “Ich gründe eine Mastermind-Ausschreibung” posten. Es ist übrigens nicht wichtig, dass die Mitglieder der Mastermind im gleichen Bereich tätig sind – im Gegenteil: Unterschiedliche Ausrichtungen und Schwerpunkte können eine große Bereicherung sein.
Wie funktioniert die Mastermind?
Das wichtigste ist, dass alle bereit sind, mit einem gewissen Commitment ins Netzwerk zu gehen. Die besten Ergebnisse für alle sind dann garantiert, wenn es eine Regelmäßigkeit und eine Verlässlichkeit gibt. Einigt Euch also am besten von Anfang an auf einen Rhythmus, der für alle realistisch und einhaltbar ist. 14-tägige Treffen haben sich bewährt, aber auch ein Treffen im Monat kann schon ein enormer Zugewinn sein!
Das Treffen selbst kannst Du wie folgt strukturieren: Jede:r bekommt einen Hotseat, das heißt, für 15 Minuten steht jed:r im Fokus. Die ersten fünf Minuten erzählt der Hotseat, was sie/ihn gerade beschäftigt. Das können konkrete Fragen/Herausforderungen sein oder einfach nur eine aktuelle Lagebeschreibung. Anschließend bekommt der Hotseat für 10 Minuten den Input der anderen. Zum Abschluss legt der Hotseat gemeinsam mit der Gruppe noch eine Aufgabe oder einen nächsten Schritt fest, an der sie/er bis zum nächsten Treffen arbeitet. Dieser Schritt ist super wichtig für jeden einzelnen, aber auch für die Gesamtstruktur der Mastermind!
Anschließend wechselt der Hotseat zur nächsten Teilnehmer:in.
Es hat sich auch bewährt, eine Moderator:in festzulegen, die die Zeit im Blick behält, und eine Protokollonant:in, die stichpunktartig festhält, was besprochen wurde und die To-Dos der anderen notiert. Diese Rollen können natürlich auch durchwechseln, dann ist jede:r mal dran.
Und das war’s im Grunde schon! Mit diesen Kick-Off Strategien hast Du bereits alles, was Du brauchst, um Deine eigene Mastermind zu gründen, Dir ein Netzwerk aufzubauen und effizient am Vorankommen Deines Unternehmens zu arbeiten.. Und Spaß machen Masterminds und Netzwerke auch :-).
Probiere es unbedingt aus und lass uns wissen, wie es Dir mit Deiner Mastermind ergeht!

Juliane Scheel
Juliane Scheel ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin (M.A. Interkulturelle Kommunikation) und arbeitet als aktive Texterin und Lektorin sowohl im wirtschaftlichen als auch im akademischen Bereich. Zudem gibt sie Seminare und Schreibberatungen und ist damit zeitsprungs Fachfrau rund um die Themen Text und Kommunikation.
0 Kommentare